DONNERSTAG 10. MÄRZ 2022, EINZIGARTIGE BASELBIETER DREI LITER FLASCHE
Jahrgangskirschbrände sind sehr begehrt. Doch heute ist's erneut ein Cuvée/Assemblage, welcher unser Herz erfreut. Ein Kellerfund aus der Zürcher Goldküstegegend. Die Übergabe fand am 10. März 2022 bei wunderschöner Abenddämmerung mit anlschliessender Fährfahrt nach Horgen statt. Die Masseinheit von 3 Litern ist aussergewöhnlich und die drei zusätzlichen Echtheitszeichen auf der Rückseite sind einzigartig. Ebenso die ursprüngliche Preisbeschilderung aus den 70ziger/80ziger Jahren von Fr. 135.00.
MONTAG, 13. DEZEMBER 2021, BASLER KIRSCH "VOM GANZ GUTEN"
Jahrgangskirschbrände sind sehr begehrt. Doch heute ist's ein Cuvée/Assemblage, welcher unser Herzen erfreut. Ein Kellerfund, welcher versteigert wurde. Es ist ein seltener alter Klassiker: Basler Kirsch vom Verband Landw. Genossenschaft Nordwestschweiz mit dem Slogan "vom ganz guten" und eigener Markenflasche, was für eine Genossenschaft vielleicht doch eher ungewöhnlich ist. Vielen Dank an den Verkäufer Marcel Wyss aus Hochdorf. Er entwickelt sich für uns zu einem wahren Goldgräber.
MITTWOCH, 15. NOVEMBER 2021, KEISER JAHRGANGSKIRSCH 1989, ZUG
Jahrgangskirschbrände sind sehr begehrt. Das durften wir an einer Versteigerung des Jahrgangs 1955 von Albert Camenzind's Witwe AG vom 15. November 2021 erfahren. Doch was für ein Glückfall war dieser Keiser Kirsch Jahrgang 1989 aus Zug, welcher unter der "Gefechtsversteigerung" vom selben Anbieter und am selben Datum völlig unterging. Der 89er von Keiser ist eine wahre Rarität! Recht herzlichen Dank an den Verkäufer Marcel Wyss aus Hochdorf für das wunderbare Exemplar. Keiserbrände sind wildvergoren und traditionell auf Brennhäfeli zweifach gebrannt. Für Mikrobiologen ein Graus, jedoch nicht, wenn die Früchte fehlerfrei und sauber eingemaischt wurden.
MITTWOCH, 15. NOVEMBER 2021, ALBERT CAMENZIND'S WITTWE AG JAHRGANGSKIRSCH 1955
Jahrgangskirschbrände sind sehr begehrt. Das durften wir an einer Versteigerung des Jahrgangs 1955 von Albert Camenzind's Witwe AG erfahren. Es haben noch nie soviele Teilnehmer an einer Auktion teilgenommen und die Preise hochschnellen lassen wie an dieser Versteigerung. Wir mussten - so schmerzhaft es war - diesen Jahrgang unbedingt am 15. November 2021 erwerben. Denn unsere Kollektion der im Jahre 1971 geschlossenen Firma Albert Camenzind's Witwe AG geht zurück bis ins Jahr 1896. Ein Jahrgangskirsch aus den 50igern hat uns eben noch gefehlt. Recht hezlichen Dank an den Verkäufer für die perfekte Lieferung an Marcel Wyss in Hochdorf.
MONTAG, 08. NOVEMBER 2021, LANDTWING KIRSCH, ZUGER KIRSCH, ASSEMBLAGE
Die historische 1 Liter-Flasche von Landtwing Zug, konnten wir am Montag, 08. November 2021 ersteigern. Die Firma Landtwing hatte Ihren Ursprung in der Brennerei Josef Schmidt, gegründet um das Jahr 1860 und die Marke Carl & Werner Landtwing AG ist heute im Besitz der DIWISA in Willisau (Turbulente Firmen-Geschichte im Detail zu lesen im preisgekrönten Buch "CHRIESI" von Ueli Kleeb und Caroline Lötscher, DNS Transport Zug).
SONNTAG, 10. OKTOBER 2021, MARTELL & CO. "TÜFELSBRAND" JAHRGANGSKIRSCH 1932
Wenn zwei sich zufällig finden, dann könnten es ev. auch Geschwister sein? Dieser aussergewöhnliche "Tüfelsbrand" Jahrgang 1932 aus dem Hause Martell & Co, St. Gallen wurde am Sonntagabend, 10. Oktober 2021 versteigert. Am 13. Oktober 2021 ist die Flasche per Post in Oberarth in perfektem Zustand eingetroffen. Vielen Dank an Frau Cécile Hochstrasser aus dem Simmental für die wunderschöne Tüfelsbrand-Flasche Jahrgang 1932. Sie hat innert weniger Tage einen - neben ihrem jüngeren Bruder mit Jahrgang 1937 - einen ehrwürdigen Platz im Kirsch-Sarkophag gefunden.
SONNTAG, 03. OKTOBER 2021, MARTELL & CO. "TÜFELSBRAND" JAHRGANGSKIRSCH 1937
Dieser aussergewöhnliche "Tüfelsbrand" Jahrgang 1937 aus dem Hause Martell & Co, St. Gallen wurde am Sonntagabend, 03. Oktober 2021 versteigert. Am 07. Oktober 2021 ist die Flasche per Post bei uns tadellos in Oberarth eingetroffen. Vielen Dank an Cherubel von Rohr aus Schöftland für die wunderschöne und einzigartige Tüfelsbrand Flasche Jahrgang 1937.
DIENSTAG, 28. SEPTEMBER 2021, DETTLING JAHRGANGSKIRSCH 1921
Am 28. September 2021 übergab uns Frau Rosmarie Alder in Bürglen den über hundertjährigen Jahrgangskirsch Dettling 1921. Es handelt sich bei diesem Geschäft um die längste Jahrgangskirsch-Verhandlung in der Geschichte der Kirschstrasse Schweiz GmbH: 8 Jahre (von 2013 bis 2021).
Vielen Dank, liebe Frau Alder, für Ihren sehr freundlichen Empfang bei Ihnen zu Hause.
SAMSTAG, 25. SEPTEMBER 2021, DETTLING JAHRGANGSKIRSCH 1964 UND BÄCHI ALTHERRENKIRSCH
Die Welt ist klein, aber der Untergrund ist gross. Wie zwei Drogendealer kamen sie sich vor Daniel Bollier und Lukas Fassbind "beim Umschlagplatz" des SC Goldau, als sie ihre beiden 1964er Fassbind und 1964er Dettling Jahrgänge inklusive Bächi Altherrenkirsch austauschten.
Der Fussballmatch SC Goldau gegen FC Mendrisio (0:1 für die Gäste) bildete den unspektakulären Hintergrund.
Herzlichen Dank an Boby für die wunderschönen, sehr seltenen Flaschen. Sie können jetzt beide bei uns im Kirsch-Sarkophag besichtigt werden.
FREITAG, 24. SEPTEMBER 2021, FRICKTALER KIRSCH 1947
Die Bekanntschaft mit Maria und Louis Zehnder begann über eine Versteigerungsplattform. Lukas Fassbind erwarb im Januar 2021 den Fricktaler Jahrgangskirsch 1947. Die anschliessende Übergabe des Kirschbrandes - eine Spezialabfüllung für die Wein- und Spirituosenabteilung des Kongresshauses in Zürich - fand bei einem Schneesturm am Rande des Rothenthurmer Hochmoores statt. Viele Worte wurden aufgrund des heftig stürmischen Wetters nicht gewechselt. Eine Besichtigung des Kirsch-Sarkophags in Oberarth wurde dennoch dem Ehepaar Zehnder zugesichert.
Vielen Dank für Ihren Besuch vom 24. September 2021, liebe Frau Zehnder und lieber Herr Zehnder. Sehr gerne auf ein baldiges Wiedersehen mit Ihren Freunden.
MONTAG, 13. SEPTEMBER 2021, FISCHLIN KIRSCH 1885
Am Samstag, 11. September 2021 entdeckte Rudolf Brun aus Luzern den Artikel "Name verpflichtet" in der Edelzeitschrift "echt". Am folgenden Montagmorgen überreichte Rudolf Brun den Fischlin Jahrgangskirsch aus dem Jahr 1885 Irmela und Lukas Fassbind. Im Mail vom 03. Oktober 2021 schreibt Rudolf Brun an Lukas Fassbind: "Bis zum Bahnhofsbrand 1971 haben Walter und Erna Pfenniger das Bahnhof Buffet in Luzern geführt. Also hat Deine Flasche Kirsch 1885 ein historisches Ereignis, nämlich den Bahnhofsbrand von Luzern im Keller erleben dürfen und zum Glück überlebt! Wie bereits erwähnt, habe ich diese Flasche dann von Frau Erna Pfenniger vor ca. 40 Jahren erhalten, als ich Ihren privaten Weinkeller zügeln musste. Liebe Grüsse Ruedi"
Vielen herzlichen Dank, lieber Herr Ruedi, für die geschichtsreiche alte Dame. Deine Flasche hat jetzt einen ehrwürdigen Aufbewahrungsort im Kirsch-Sarkophag gefunden.
DONNERSTAG, 26. AUGUST 2021, RÄBER JAHRGANGSKIRSCH 1888 & 1914
An einem Frühlingsmorgen im Jahr 2019 rief Alfons Räber - ehemaliger Besitzer der 1877 gegründeten Anton Räber AG - bei der Kirschstrasse Schweiz GmbH an und teilte Lukas Fassbind mit, er verfüge noch über zwei Korbflaschen mit Jahrgangskirsch aus den Jahren 1914 und 1888. Zwei Stunden später stand Lukas Fassbind, ausgerüstet mit einer Pipette und einem Digestivglas, im Keller von Alfons Räber in Küssnacht am Rigi, um diese beiden Kostbarkeiten zu degustieren. Es dauerte dann noch mehr als 2 Jahre, bis die beiden Flaschen im Jahrgangskirschkeller der Kirschstrasse Schweiz GmbH standen. Lieber Alfons, vielen Dank für die beiden wunderbaren Schätze.
Bisherige Besitzer:
1888 Joseph Anton Räber-Ehrler I
1925 Josef Anton Räber-Wechsler II
1946 Otto Räber
1982 Alfons Räber
2021 Irmela und Lukas Fassbind-Wohlschlager
Kirschstrasse Schweiz GmbH
Gotthardstrasse 41
CH-6414 Oberarth
+41 41 855 50 58